China Fabrik Kunststoff PA6 extrudierte Nylonstange

22. März 2019 – NASA-Forscher haben in Zusammenarbeit mit dem Glenn Research Center (GRC) und dem Glenn Space Flight Center. Marshall (MSFC) GRCop-42 entwickelt, eine hochfeste Kupferlegierung mit hoher elektrischer Leitfähigkeit.mehr
26. Februar 2019 – Der Anbieter additiver Elektronik Nano Dimension gab bekannt, dass die dielektrische Tintenkerntechnologie des Unternehmens von den US-amerikanischen und koreanischen Patent- und Markenämtern genehmigt wurde.mehr
6. Februar 2019 – Die britische 3D-Druckfilamentmarke Filamentive hat eine Partnerschaft mit Tridea zur Einführung von ONE PET angekündigt, einem zu 100 % recycelten Kunststofffilament aus recycelten PET-Plastikflaschen.mehr
18. Januar 2019 — Forscher haben eine neue Familie von 3D-Druckmaterialien entwickelt, die sogenannten Metakristalle. Ihre Experimente haben gezeigt, dass 3D-gedruckte Objekte mit Polygittern siebenmal stärker sind als Standardgitterobjekte.mehr
14. Januar 2019 – Das kanadische Unternehmen Tekna gab kürzlich eine Investition von 5 Millionen US-Dollar bekannt, um an seinem neuen Produktionsstandort im französischen Mkona kugelförmige Pulver für die additive Fertigung herzustellen.mehr
9. Januar 2019 – Velo3D gab heute eine Partnerschaft mit Praxair Surface Technologies bekannt, einer Tochtergesellschaft von Praxair, einem führenden Hersteller von Hochleistungsbeschichtungen und -materialien für die Luft- und Raumfahrtindustrie.mehr
4. Januar 2019 – Advanced BioCarbon 3D (ABC3D) hat Biokunststoff aus Bäumen für den technischen 3D-Druck entwickelt.mehr
21. Dezember 2018 – Wissenschaftler des Oak Ridge National Laboratory des US-Energieministeriums haben entdeckt, dass sich Lignin durch die Mischung mit Nylon für den FDM-3D-Druck (Fusion Deposition Modeling) eignet.mehr
13. Dezember 2018 – Markforged kündigt H13-Werkzeugstahl für Metal X Desktop-3D-Drucker an. Die Erweiterung auf H13 ermöglicht es Kunden, Teile für hochfeste und temperaturbeständige Anwendungen wie Metallumformwerkzeuge, Matrizen und Stempel sowie gehärtete Einsätze für Vorrichtungen und sogar Spritzgussformen mit konturnahen Kühlkanälen zu drucken. mehr
28. November 2018 – Canon hat ein Keramikmaterial auf Aluminiumoxidbasis für den hochauflösenden 3D-Druck von industriellen Prototypen und medizinischen Geräten entwickelt.mehr
1. November 2018 – Verbatim kündigt die Veröffentlichung des DURABIO 3D-Druckfilaments FFF an, einem transparenten, biobasierten technischen Material von Mitsubishi Chemical, das die Eigenschaften von Polycarbonat (PC) und Polymethacrylat (PMMA) vereint. Das Material verfügt über hervorragende optische und mechanische Eigenschaften, hohe Temperaturbeständigkeit, Kratz- und Abriebfestigkeit sowie hervorragende Lichtdurchlässigkeit und UV-Beständigkeit. Das Filament wird in transparentem und glänzendem Schwarz und Weiß erhältlich sein.
17. Oktober 2018 – Coolrec, eine Tochtergesellschaft des internationalen Recyclingunternehmens Renewi, hat sich mit Refil zusammengetan, um HIPS (High Impact Polystyrene Plastic) auf den Markt zu bringen, eine hochwertige 3D-druckbare Lösung aus Kunststofffilamenten eines alten Kühlschranks.mehr
8. Oktober 2018 – Wissenschaftler der University of Surrey haben in Zusammenarbeit mit Forschern der Johns Hopkins University in Baltimore und der University of California ein neues 3D-Druckmaterial mit hoher Steifigkeit und Dämpfung entwickelt.mehr
25. September 2018 — Das 3D-Druck-Unternehmen Ultimaker präsentiert heute auf der TCT in Birmingham zwei optimierte Industriematerialien für den Ultimaker S5. Außerdem stellte das Unternehmen den neuen PrintCore CC Red 0.6 vor, der zuverlässigen Composite-3D-Druck auf dem Ultimaker S5 ermöglicht.mehr
21. September 2018 – Der tschechische 3D-Druckerhersteller Prusa Research hat die 3D-Drucker der RepRap Prusament-Serie auf den Markt gebracht und stellt Prusament vor, ein neues, proprietäres Filament, das in einer neuen Filamentfabrik entwickelt wurde. Das Unternehmen ist zudem der einzige 3D-Druckerhersteller mit eigener Filamentproduktion.mehr
12. September 2018 – VTT und Carbodeon Ltd Oy mit Sitz in Helsinki haben ein Kunststofffilament namens uDiamond für den privaten und industriellen Gebrauch entwickelt, das schnelleren 3D-Druck ermöglicht und die mechanische Festigkeit der Ausdrucke erhöht.mehr
Carbon bringt MPU 100-Harz in medizinischer Qualität auf den Markt und ist eine Partnerschaft mit Fast Radius eingegangen, um den Bürostuhl Steelcase SILQ mithilfe des 3D-Drucks neu zu gestalten.
11. September 2018 – Carbon gibt die Veröffentlichung seines ersten medizinischen Materials bekannt: Medical Polyurethane 100 (MPU 100). Außerdem arbeitet Carbon mit Fast Radius zusammen, um den preisgekrönten Bürostuhl Steelcase SILQ neu zu gestalten.
16. Juli 2018 – Tethon 3D, ein in Nebraska ansässiger Hersteller von Keramikpulvern, Bindemitteln und anderen 3D-Druckdiensten und Verbrauchsmaterialien, gibt die Veröffentlichung von High Alumina Tetonite bekannt, einem Keramikpulver mit hohem Aluminiumoxidgehalt aus Materialien.mehr
4. Juli 2018 – BASF, ein deutsches Chemieunternehmen und der weltweit größte Chemiehersteller, hat zwei Hersteller von 3D-Druckmaterialien übernommen, Advanc3D Materials und Setup Performance.mehr
3. Juli 2018 – Eine am Oak Ridge National Laboratory entwickelte skalierbare Verarbeitungstechnologie nutzt Pflanzenmaterialien für den 3D-Druck und bietet Bioraffinerien eine vielversprechende zusätzliche Einnahmequelle. Wissenschaftler haben aus Lignin, einem Nebenprodukt der Biokraftstoffproduktion, ein neues Material mit hervorragenden Druckeigenschaften entwickelt.mehr
3. Juli 2018 – Forscher am Utrecht University Medical Center (UMC) in den Niederlanden arbeiten an 3D-biogedruckten Geweben, die in lebende, von Arthritis betroffene Gelenke implantiert werden können.mehr
2. Juli 2018 – 3D-Druckexperte und Holzwollepionier Kai Parthi hat GROWLAY auf den Markt gebracht, ein zum Patent angemeldetes neues biologisch abbaubares 3D-Druckmaterial.mehr
27. Juni 2018 – Fincantieri Australia, der australische Zweig von Fincantieri SpA, einem der weltweit größten Schiffbaukonzerne, hat mit dem in Melbourne ansässigen Metallzusatzunternehmen Titomic eine Materialprüfungsvereinbarung (MST) unterzeichnet, um Sovereign Industrial zu unterstützen und das Schiffbauprogramm der australischen Marine fortzusetzen. mehr
27. Juni 2018 — Michelle Bernhardt-Barry, Assistenzprofessorin für Bauingenieurwesen an der University of Arkansas, erforscht die Bodenstruktur und Möglichkeiten, sie widerstandsfähiger gegen schwere Lasten zu machen. Mithilfe von 3D-Druck möchte sie die tragenden Mechanismen in die Struktur der Bodenschichten integrieren und sie mithilfe von Kalziumkarbonat miteinander verbinden.mehr
Die US-Armee erfindet eine hochfeste Betonzusammensetzung, die im 3D-Druckverfahren hergestellt werden kann, um schnell Gebäude zu errichten
26. Juni 2018 – Das United States Army Corps of Engineers (USACE), eine Bundesbehörde des US-Verteidigungsministeriums, hat eine 3D-gedruckte Betonformulierung entwickelt und patentiert, die Bauteilen eine hohe strukturelle Festigkeit verleiht.mehr
20. Juni 2018 eSUNs Lösung für komplexe Druckdesign-Herausforderungen ist ein wasserlösliches Stützmaterial auf PVA-Basis namens eSoluble. Formen aus diesem Material bieten beim 3D-Druck starken und zuverlässigen Halt für komplexe Formen. Nach dem Druck wird die Platte in Leitungswasser bei Raumtemperatur getaucht und löst sich innerhalb weniger Stunden vollständig auf.mehr
13. Juni 2018 — Das Brightlands Materials Center in den Niederlanden arbeitet mit den Partnern DSM, Xilloc Medical, der Technischen Universität Eindhoven, der Universität Maastricht und NWO an einem vierjährigen Projekt zur Erforschung des Drucks neuer Polymermaterialien für die additive Fertigung (AM) und 4D. Diese neuen Materialien sollen verbesserte und neuartige Eigenschaften bieten, die auf neu entwickelten Konzepten der dynamischen und reversiblen Chemie basieren.
7. Juni 2018 — Forscher der Singapore University of Technology and Design (SUTD) haben kürzlich die Verwendung von Zellulose zum 3D-Druck großer Objekte demonstriert. Ihre von pilzartigen Eipilzen inspirierte Methode reproduziert diese durch die Injektion einer kleinen Menge Chitin zwischen Zellulosefasern.
28. Mai 2018 – Das Self-Assembly Lab des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und BMW haben erfolgreich eine Technologie zum Drucken aufblasbarer Materialien entwickelt, die sich selbst transformieren, anpassen und von einem Zustand in einen anderen verformen können.mehr
Carbon stellt hochfeste Elastomermaterialien EPX 82 und Bulk EPU 41 für den 3D-Druck vor
2. Mai 2018 — Der 3D-Druck-Pionier Carbon hat sein beeindruckendes Portfolio um zwei neue Materialien erweitert. EPX 82 ist ein hochfestes Epoxidharz für technische Anwendungen, während EPU 41 ideal für die Herstellung komplexer Geometrien flexibler Gitter ist.mehr
2. Mai 2018 – Ein aktueller Artikel von Aerosint-Ingenieuren untersucht die zukünftigen Möglichkeiten des Multimaterial-3D-Drucks. Die Möglichkeit, Verbundwerkstoffe mit verbesserten Eigenschaften skalierbar und kostengünstig herzustellen, wird das Potenzial der 3D-Drucktechnologie in der Fertigung erheblich erweitern.
20. April 2018 – Das auf 3D-Drucklösungen spezialisierte Unternehmen EnvisionTEC hat heute ein revolutionäres neues Material vorgestellt: E-RigidForm. Das Unternehmen stellte am Freitagmorgen im Cobo Center in der Innenstadt von Detroit ein 328 Fuß langes 3D-Drucknetzwerk vor und brach damit den Rekord für das weltweit längste einteilige 3D-gedruckte Netzwerk.mehr
17. April 2018 — Ein Forscherteam des Dartmouth College hat eine neue intelligente Tinte für den 3D-Druck entwickelt. Diese ermöglicht die Herstellung von „vierdimensionalen“ Strukturen, die ihre Struktur oder Eigenschaften als Reaktion auf äußere Einflüsse wie chemische oder thermische Reize anpassen können.mehr
Zusammenfassung: Neues Aluminiumpulver Aeromet AM, UPM bringt Biokomposit auf den Markt, DSM, 3D-Mundschutz, V&A Museum, Edem, Barnes Group
16. April 2018 – Wenn Ihnen der 3D-Druck zu schnell voranschreitet, haben wir für Sie die nächste Runde an Neuigkeiten parat. Zu den Neuigkeiten, die Sie vielleicht verpasst haben, gehören neue Aluminium-Additiv-Herstellungspulver von Aeromet International und Partnern, neue Biokomposite von UPM und vieles mehr.
6. April 2018 — Ein Forscherteam der Universität Calgary hat eine Methode entwickelt, um menschliche Abfälle zu recyceln und daraus Materialien für den 3D-Druck herzustellen. Mithilfe gentechnisch veränderter Bakterien können Fäkalien zu einer Substanz namens PHB fermentiert werden, die direkt im SLS-3D-Druckverfahren eingesetzt werden kann.
5. April 2018 – Die US Air Force testet Materialien, die durch additive Keramikfertigung hergestellt werden, um ihren potenziellen zukünftigen Einsatz in Hyperschallfahrzeugen zu verbessern.mehr
5. April 2018 – Militärforscher haben eine Studie begonnen, bei der recycelter PET-Kunststoff aus Kampfgebieten als 3D-Druckerfilament verwendet wird. Dies erleichtert es Militärangehörigen, mithilfe von 3D-Druck zusätzliche Ausrüstung für Notfälle auf Abruf herzustellen, anstatt Ersatzteile zu horten.mehr
5. April 2018 – BigRep hat heute PRO FLEX auf den Markt gebracht, ein TPU-basiertes 3D-Druckmaterial, ein flexibles Material mit technischen Eigenschaften für verschiedene Anwendungen.mehr
5. April 2018 — Die University of New South Wales in Australien hat ein Projekt zur Reduzierung von Elektronikschrott gestartet. Die neue Mikrofabrik soll aus Altplastik Filament für 3D-Drucker herstellen und Altmetall und andere Gegenstände sinnvoll nutzen.mehr
4. April 2018 — Ein Forscherteam des Dartmouth College hat erfolgreich eine Methode entwickelt, 3D-gedruckte Objekte auf molekularer Ebene zu steuern. Mit ihrer intelligenten Tinte lassen sich 3D-Objekte erstellen, die nach dem Drucken Größe, Form und Farbe verändern.mehr
3D-Druck-Neuigkeiten im Überblick: Airwolf 3D stellt neue HydroFill-Formel vor, SprintRay 3D-Drucker integriert sich in 3Shape-Software und mehr
4. April 2018 – Hier finden Sie eine weitere Zusammenfassung der neuesten Nachrichten, die Sie möglicherweise verpasst haben, um Sie über alle Neuigkeiten aus der Welt des 3D-Drucks auf dem Laufenden zu halten. Zu den Geschichten gehören ein neuer Thermoplast von Oxford Performance Materials und die vollständig in den SprintRay-Dental-3D-Drucker integrierte 3Shape-Designsoftware. mehr
26. März 2018 – Der britische Metallpulverhersteller LPW Technology hat sich mit dem Tantal- und Niobspezialisten Global Advanced Metals Pty Ltd (GAM) zusammengetan, um die Wirksamkeit von kugelförmigem Tantalpulver für den 3D-Metalldruck zu entwickeln und zu demonstrieren.mehr
26. März 2018 – Allevi Inc. hat das hyperelastische Knochenmaterial 3D-Paint von Dimension Inx LLC in seine Liste der Bioprinting-Materialien aufgenommen. Das biodruckbare Material ermöglicht es Forschern, das Potenzial des 3D-Bioprintings für die Knochenreparatur und -regeneration weiter zu erforschen.mehr
23. März 2018 — Forscher der North Carolina State University haben amorphe Metalllegierungen (metallisches Glas) im 3D-Druckverfahren hergestellt, die zum Bau effizienterer Elektromotoren und anderer Geräte verwendet werden können. Die Forscher haben Eisenlegierungen in einer Größenordnung hergestellt, die bis zum 15-fachen ihrer kritischen Gussdicke beträgt.
21. März 2018 – Ein Team der Materials and Manufacturing Administration des US Air Force Research Laboratory (AFRL) hat in Zusammenarbeit mit dem Glenn Research Center der NASA und der University of Louisville Hochtemperatur-Verbundpolymermaterialien für den 3D-Druck entwickelt.mehr


Beitragszeit: 09.02.2023